Kernidee des Projektes: Die Erde und wir -
Verwobenheit und "interconnection" aller Lebensformen
Ich komme mit Materialien an die Schule, die die Entstehung der Erde und des Lebens deutlich und haptisch erlebbar machen. (Versteinerungen, wie z.B. ein echtes Dinosaurierei, Lava,
Kristalle,…)
Als Archäologin zeige ich auf, wie die Menschen im Laufe der Zeit unterschiedlich mit den Ressourcen der Erde umgegangen sind und was wir für Hinterlassenschaften finden können.
Was würden zukünftige Archäologen/innen über unser „Plastikzeitalter“ sagen?
Was werfen wir alles weg und wie lange braucht es, um wieder Erde zu werden?
Was für positive Modelle gibt es und was könnte jede/r einzelne von uns dazu beitragen?
Spielerisch erkunde ich mit den Schüler/innen heilsame Zugänge zu einer nachhaltigeren Lebensweise.
Aber es ist auch möglich, partizipativ eingebrachte Ideen der Kinder und Lehrenden in das Programm aufzunehmen.